Hallo Tim,
ja, vom Ansatz her hast du das richtig verstanden.
- Der Asuro liest mit der SerRead (...)-Funktion. Die Funktion ist in der Asuro-LIB vorhanden. (Version ???)
- Der DSP sendet mit der WriteUART1 (...)-Funktion, wenn deine Entwicklungsumgebung zum DSP diese Funktion in 'irgendeiner' Lib (Version ???) anbietet.
Durch deine Parameterbeschreibung sieht die Funktion WriteUART1 (...) nach C aus.
Wenn du aber schon das Kommando mit der Parameterbeschreibung kennst, warum liest du dann nicht in der Doku zu der Umgebung nach?
Bzw., woher kennst du das Kommando?
Hier habe ich mal ein Beispiel im Netz der Netz gefunden: Untergibt es Code mit dem Kommando. Du must da mal nach dem "WriteUART1" suchen, und dann wird dort tatsächlich eine integer-Zahl als Parameter weitergegeben.http://forum.sparkfun.com/v iewtopic.php?p=21705#21705
Musst du von hier kopieren und die Leerzeichen aus dem "v iew" entfernen.
Und zwar mit: WriteUART1 ('B')
Da genau ein Buchstabe mit einfachen Hochkomma umschlossen ist, ist dies für C nun die Zahl aus den ASCII-Code für den Buchstaben B.
Ich denke, das du das gesucht hast.
Viel Erfolg
Gruß Sternthaler
P.S.: Merkwürdig. Der Link oben kann hier nicht angegeben werden ohne die Leerstellen im "v iewtopic" einzutragen. Der 'Text' wird in diesem Forum nach "zeigebeitrag" übersetzt. Und dann passt die URL natürlich nicht mehr.
Lesezeichen