-
-
Soso. Also wird es doch komplizierter. Darf man/ich deinen Schaltplan bitte mal sehen?
Ich dachte nun, ich nehm einfach einen Spannungsteiler am ADC Pin des Atmels, der mir die etwa 12 Volt des Akkus auf einen Wert runterbricht, die ich mit der internen Referenzspannung des Atmels vergleichen kann.
Wenn du nun von dem Problem mit der auftretenden Wechselspannung erzählst, klingt das für mich so, als würde ich wegen der auch mit Atmel-Lösung scheitern. Da würde es auch passieren, dass durch die Wechselspannung der untere ADC Wert, der bestimmt, wann der Laststromkreis nicht mehr versorgt wird auch "aus Versehen" erreicht wird.
Oder sehe ich das (hoffentlich) falsch?
Müsste ich dann per Atmel-Code fragen, ob der ADC Wert für eine längere Zeit unterschritten wurde, als das durch die Tiefpunkte der Wechselspannung passieren könnte? Oder wechselt die Spannung so schnell, dass der Atmel die den Wechsel von Maximum und Minimum der Wechselspannung gar nicht wahrnehmen kann und denkt, es sei der Mittelwert aus Max und Min, also z.B. 6 Volt. Das wäre ja fatal. Mist.
Kann mich bitte jemand beruhigen?
Danke
tob
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen