Für den Oszillatorkreis sollten aber zuerst die Grenzen 90 und 100MHz eingestellt werden. Danach wird der Oszillatorkreis ungefähr in der Mitte des Empfangsbereichs angestimmt.

Dann kann man eine Frequenz in der Nähe finden, wo kein Sender empfangen wird und den Eingangsschwingkreis auf maximales Rauschen abstimmen. Das wird meistens durch Änderung der Abstände zwischen Wicklungen der Spule gemacht. Danach werden die Spulen z.B. mit einer geschmelzter Kerze stabilisiert.

Viel Spaß und Erfolg damit!