Also gut.

Könnt ihr mir nicht helfen oder wollt ihr mir nicht helfen.
Wenn letzteres, warum? Was habe ich nun schon wieder falsch gemacht?

Wenn ersters der Fall sein sollte. Nun dann werde ich meine Schaltung zumindest möglichst hochohmig im soundeingang gestalten um zwar schwache pegel noch auswerten zu können aber das das die schaltung nicht sofort abraucht wenn der pegel mal ein paar volt höher ist. Das weis ich auch immer noch nicht. Welche Pegel sind realistisch? Mit welchen Extremen muss ich bei soundkarten/mp3-player usw. rechnen? Gibt es übherhaupt so massive unterschiede bei den pegeln. wie kommen die Boxen damit zurecht? regelt da die Soundkarte entsprechend dem Widerstand der Boxen? Regelt die Box intern den Pegel?
Die Liste könnte ich so weiterführen, ich habe einfach immer noch das gleiche Problem wie im Thread beschrieben, allerdings möchte ich den LM567 verwenden, denn warum sollte ich den jetzt mit dem uC die Frequenzen selbst auswerten wenn das so ein popeliger IC für mich macht?

Könnt ihr nicht eine Ausnahme machen und versuchen mir zu helfen??
Bitte, das wäre echt nett von euch und ich würde auch ganz nett Danke sagen.

Schottky