Dein einziger Fehler war, dass Du keine Fragen gestellt hast.

Jetzt kann ich versuchen alle Deine Fragen zu beantworten, anders kann ich leider nicht helfen, da ich nicht weiß was Du noch wissen willst.

Ich kenne die alle mögliche Soundkarten und MP3 Player auch nicht.

Die Soundkarte regelt nichts, das macht der Mensch entweder mit einem echtem oder virtuellem Potenziometer. Die Boxen können auch nichts regeln, sie können nur elektrische in mechanische Energie wandeln.

Die einfachste Lösung des Problems wäre ein Potenziometer am Eingang Deiner Schaltung mit dem man sich auf den Eingangssignal anpassen kann. Kompliziertere (von mir bereits erwähnte) Lösung wäre ein Verstärker mit durch Rückkopplung stabilisierter Amplitude des Eingangssignals für den Bandpassfilter.

In beiden Fällen hilfreich wäre eventuell eine Komparatorschaltung mit LEDs, die überschritten bzw. unterschritten des optimalen Pegels signalisieren.

Du kannst natürlich den LM567 anwenden. Ich befürchte aber, dass er für Deine Anwendung zu schmallbändig ist. Du sollst aber auch nicht vergessen, dass er nicht alleine alle Deine Probleme lösen kann.

Bei Entwicklung von Schaltungen muss immer an das ganze gedacht werden und dafür hat jemand Blockschaltpläne erfunden. Dank dessen, kann man sich auf Details jedes Blocks konzentrieren, ohne Überblick über die gesamte Schaltung zu verlieren.

MfG