Also in diesem Forum sind die AVR Mikrocontroller von Atmel recht beliebt...

die klassischen "Einstiegsdrogen" sind dabei ganz klar der ATmega8 und der ATmega32. Letzterer ist etwas üppiger ausgestattet, sowohl was den Speicher betrifft als auch bei der Peripherie, für die ersten Gehversuche eignen sich aber beide gleichermaßen.

Programmieren kannst du diese Mikrocontroller in Assembler, C oder Basic, je nachdem welche dieser Programmiersprachen du bevorzugst.


Ich würde dir empfehlen einen Blick in unser Wiki zu werfen, dort solltest du schon jede Menge Informationen finden die du für den Anfang brauchst (wenn ich mich nicht sehr irre gibt es auch ein AVR Tutorial). Die Suchfunktion im Forum kann auch eine echte Fundgrube sein, denn die meisten (alle?) Probleme die man am Anfang so hat, wurden hier schon oft diskutiert.

Und im Zweifelsfall kannst du ja auch fragen, falls du auf Probleme stößt.





Du solltest dir als erstes überlegen ob du gleich alles selber bauen möchtest, also im wesentlichen die Grundschaltung die du benötigst damit der Controller auch was tut (die könntest du z.B. auf einer Lochrasterplatine aufbauen). Alternativ könntest du nämlich auch ein fertiges Controllerboard nehmen, wo neben dem Controller selbst auch gleich alles drauf ist was du zu dessen Betrieb brauchst (das ist natürlich teurer, aber dafür eben auch sehr praktisch).

In jedem Fall benötigst du als Zubehör noch einen sogenannten ISP (In System Programmer). Das sind simple Adapter, meist für die parallele oder serielle Schnittstelle, die du benötigst um deine Programme in den Controller zu laden.



Kaufen kannst du das alles bei www.robotikhardware.de, da gibt es z.B. auch das Board RN-Control, welches von vielen usern hier eingesetzt wird.