Das ist der Motor der damit betrieben muss
* Gleichspannung: 5,1V / Phase
* Phasenstrom: 1,0A (und mehr bei entspr. Betriebsart)
* Phasenwiderstand: ca 5,0 Ohm
* Schrittwinkel: 1,8º / Step = 200 Schritte/Umdr.
* Haltemoment: 55 Ncm
* Abmessungen Gehäuse (Grundplatte): 57 x 57, Höhe: 52 mm
* Befestigungsloch-Abstand: 47mm
* Zahnrad: ø = 9,5mm, 16 Zähne
* ø der Welle im Motor: 6,3mm - unter dem Zahnrad: 4,8mm
* Länge des auf 4,8mm abgedrehten Wellenteils: 10,5mm
* die Welle komplett "guckt" 13,2 mm aus dem Motor heraus
* Das Zahnrad ist geklebt und lässt sich (ggf mit etwas Wärme) leicht entfernen
* 6 Anschlussleitungen, 3 pro Phase mit Mittelabgriff
* Unipolar- und bipolar-Betrieb

Das ist der Motor der damit betrieben muss
das Problem ist ich hab 2 motoren und beide liefen mit l297/298 schaltung aber eine ist jetzt kaputt. Laufen die Motoren dadurch unterschiedlich schnell denn laut Datenblatt müsste die Platine eigentlich funktionieren die du gepostet hast