Hallo Ceos,

danke für die Antwort. Ich schreibe sogar insgesamt 16 Bytes auf einen Schlag und lese diese aus dem EEPROM. Nur das funktioniert nicht, deshalb habe ich das Problem auf diesen kleinen Teil heruntergebrochen. Ich dachte mir wenn das funktioniert, funktioniert auch der große Teil.

Bevor das ganze ausgeführt wird ist im Programm-Init tatsächlich eine Warteschleife mit 100x NOP vorhanden, da ich Probleme beim einlesen einiger Eingänge direkt nach dem Start hatte.

Bleibt also entweder ein Fehler im Programm, oder tatsächlich die Versorgungsspannung. Diese kommt aber vom STK500 mit einem recht kurzem (10cm) ISP-Kabel. Als Verbrauchen ist nur der ATMega8 und ein Max232 auf der Platine und genügend Kondensatoren (220µF am Eingang) und 100nF-Block-Kondensatoren an jedem IC. Ich werde das ganz aber noch mal am Labor-Netzteil mit mehr Power probieren.

Viele Grüße
Andreas