-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Das ist ja das Problem, ich habe schon durchgemessen und es ist nichts. Wenn du mal bei der Vorderseite schaust da unten rechts in der Ecke bei den beiden Pfeilspitzen, da ist so etwas komisches. Ich mach mal ein schärferes Bild davon. Da hab ich auch schon Spannung zwischen dem und einen anderen Pin angelegt in beide Richtungen (gut nur bis 3VDC, mehr hab ich mich nicht getraut). Soll ich vl. auch mal AC probieren?
Und wenn du bei der Rückseite rechts unten schaust da is so ein abgezwicktes (zugeschweißtes/gelasertes) Glasröhrchen. Könnte es sein das bei der Anzeige ein Vakuum ist? Oder ein spezielles Gas?
Ja auf der Bosch Seite selber hab cih schon geschaut, aber die sind so unübersichtlich strukturiert und die Suche geht auch nicht über die komplete Bosch Group. Mal sehen ob ich was im Intranet (arbeite ja selber bei Bosch, aber im Bereich DS-EG[Großdiesel]) morgen noch finde, sonst kann ich eh nur herumprobieren um herauszufinde wie es funktioniert (Ich hoffe ich brauch keine hohe Spannung)
EDIT: Oh Oh, auf dem Glass, war ganz leicht zu lesen BABCOCK SP-352. Prompt hab ich das in Google eingegeben und das Ergebnis gefällt mir nciht wirklich.
Fragt mich nicht warum das in nen Bosch Pakal war. Lag halt bei uns im Elektrik Keller rum, wo alles möglich gelagert ist
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen