@patti 16 was meinst du mit gfk bzw cfk??
GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff
CFK = Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Das sind ganz wunderbare Werkstoffe, wenn man damit umgehen kann...
Theoretisch muss man nur eine Form mit Epoxidharzgetränkten Glasfasermatten auslegen, und den Kram dann trocknen lassen (praktisch ist es ein klein wenig komplizierter).

Je nach verwendeter Faser (Glas, Kohle und Kevlar sind die gängigsten) oder Faserkombination (es gibt auch Kohle/Kevlar Gewebe und andere Kombinationen), kann man unterschiedlichste Eigenschaften erreichen...

Das Werkstück kann also sehr biegsam sein oder sehr fest, je nachdem was man eben braucht.
(Kohlefaser z.B. ergibt eher feste, spröde Teile)