Hallo drummer 1591,

Zitat Zitat von drummer1591
... ich war mit meiner freundin unterwegs...
DAS ist unbedingt wichtig. Wirklich!
Zitat Zitat von drummer1591
... verarbeitung ist kein problem ... im schweißen bin ich auch nicht gerade ein anfänger ... und ich hab ja noch meinen vater, der das gelernt hat ...
Ich kenne weder Deine Qualitäten im Schweissen noch die von Deinem Vater. Nur so viel: bei 10mm Edelstahl (noch mehr als bei den gleichen Dicken in Normalstahl) ist die Schweißnahtvorbereitung beinahe eine Wissenschaft. Da ich die eine oder andere Maschine entwickelt habe, teils über 50 t Gesamtgewicht und bis zu 3/4 Edelstahlanteil ("Edelstahl" s.o., ist auch schon mal SMO, Hastelloy oder so) , darf ich da mal drauf hinweisen. Und das Schweissen von dicken Tulpen oder versteckten Kehlen und meist mit mehreren Lagen - da muss man höllisch auf den Wärmeeintrag achten. Selbst bei den eher geringen Festigkeitsforderungen von Dir. Der Schrumpf ist auf alle Fälle reichlich und leider nicht immer richtig planbar. Da können Wärmeableitteile für die Schweisserei auch ziemlich teuer werden - - und reichlich tricky. Wenn man den Schrumpf nicht kennt oder einfach nicht berücksichtigt, wird das krumm UND schief. Und nach dem Glühen siehts manchmal noch dämlicher aus. 10 mm Blech ist nicht starr wie Stein, sondern überraschend flexibel und als Schweisskonstruktion ist das eher ekelhaft. Vorsicht - oder Du bist hinterher ziemlich sauer auf Dich.
Zitat Zitat von drummer1591
... alu ... sieht ... nicht so schick aus ...
Frage: Grundgerüst aus Aluprofilen und Karosserie als vorgehängte Edelstahlbleche? Aluprofile so nach dieser Art - Du kennst diese Teile sicher, sehen ein bisschen aus wie die Fischertechnik-Steine. Dann bist Du ziemlich flexibel - und stabil ist es auch.