- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: fetter panzer aus edelstahl

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ABER: Alu IST "rostig" - denn es ist mit einer Rost- (= Metalloxid) Schicht bedeckt. Im Gegensatz zum Eisenoxid, also dem Rost an Eisen, schreitet beim Alu das Rosten nicht weiter und weiter und weiter. Der Rost von Aluminium, das Aluminiumoxid, ist sehr beständig und dicht gegen alle möglichen Angriffe von Luft und Wasser auf das Grundmaterial und verhindert ein Weiterrosten des Grundwerkstoffes Alu. Daher ist das Alu so ein toller Werkstoff.
    Gut, so betrachtet "rostet" auch Alu, nur daß der Rost nicht schädlich ist, sondern sehr vorteilhaft.

    Man kann diesen Vorgang auch ganz bewusst beschleunigen bzw. verstärken, und eine dicke, hochfeste Aluminiumoxidschicht erzeugen, welche sich sogar einfärben lässt. Das nennt sich dann Eloxieren und man kann es sogar mit relativ einfachen Mitteln zuhause machen (der Vorgang ähnelt vom Prinzip her dem Galvanisieren).


    Das könnte unter Umständen eine Alternative zum normalen Lackieren sein, wenn man eine geeignete Aluminiumlegierung nutzt (einige lassen sich sehr gut eloxieren, andere fast garnicht).
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    erstmal entschuldigung dass ich erst jetzt schreibe........ich war mit meiner freundin unterwegs.....

    ich arbeite das jetzt mal durch.......

    @tornado wär nicht schlecht^^

    also.......verarbeitung ist kein problem.....ich hab kostenlosen zugang zu lasern und kann mir alles umsonst so "hinbiegen" lassen wie ich will......das ist also kein problem.....und im schweißen bin ich auch nicht gerade ein anfänger^^....und ich hab ja noch meinen vater, der das gelernt hat^^......

    nur das mit dem geld hatte ich jetzt nicht so sehr im auge gehabt.....an den edelstahl komm ich zwar sehr sehr günstig dran, die motoren und akkus hatte ich auch schon mit eingeplant, aber das ganze zeugs mit den rollen hab ich nicht bedacht^^......naja.......da kann ich aber ja sparen......

    mein problem ist nur, wenn ich jetzt alu nehme sieht das ja nicht so schick aus und ich befürchte dass wenn im boden ein stein ist gegen den der fährt, dass ich dann einen riesen riss drin habe.........deswegen wollte ich ja edelstahl nehmen......

    nehmen wir mal an ich würde jetzt 5mm nehmen, dann hätte ich ja schonmal das halbe gewicht.......und wenn ich jetzt ein gerüst baue und nur noch mit 1mm verziere, dann hätte ich noch weniger gewicht.......also nehm ich schonmal einen der vorschläge (schonmal danke bis hierhin(wenn ich jetzt noch das mit den smilies könnte^^))........aber was ist denn stabiler??....wenn ich jetzt gegen nen stein fahre oder ähnliches......

    und zu guter letzt......ich finde einen panzer, der nicht lackiert ist eig schöner, aber das kann ich mir ja noch überlegen^^

    danke für eure hilfe........ich wer auf jedenfall alle ausgaben für den panzer zusammenrechnen.......wird sicher interessant^^
    Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    mein problem ist nur, wenn ich jetzt alu nehme sieht das ja nicht so schick aus und ich befürchte dass wenn im boden ein stein ist gegen den der fährt, dass ich dann einen riesen riss drin habe.........deswegen wollte ich ja edelstahl nehmen...
    Also Alu kann - je nach Legierung - auch sehr stabil sein (nur reines Aluminium ist eher weich). Wenn du gegen einen Stein fährst musst du natürlich mit Kratzern rechnen, Risse hingegen halte ich für unwahrscheinlich.

    Falls du die Möglichkeit hast deine Teile eloxieren zu lassen, hättest du bei Aluminium durch die sehr harte Eloxalschicht noch einen zusätzlichen Schutz vor Kratzern. Optimal, wenn die Schicht gute Schutzeigenschaften haben soll, wäre natürlich Harteloxieren, aber das kann man leider nicht so ohne weiteres selber machen.


    Falls der Panzer tatsächlich mal einen Schaden hat, wäre die Variante mit Gerüst und dünnen Alu (oder Edelstahl) Platten ebenfalls vorteilhaft, denn du könntest die betroffenen Teile leicht austauschen. Stell dir zum Vergleich mal eine geschweißte Karosserie aus 10mm dicken Stahlplatten vor, die lässt sich nicht so problemlos reparieren.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    möchtest Du eigentlich einen "richtigen" Panzer bauen oder generell ein Raupenfahrzeug mit einem Fahrwerk, daß wie bei einem Panzer aufgebaut ist.


    Was HannoHupmann weiter oben über die Lagerung der Ketten- und Stützräder schriebe, würde ich auch bei einem Alu-Chassis so machen.

    Da kannst Du nicht so viel sparen.

    Kannst Du in eurer Fa. auch drehen; fräsen?
    Dann bist Du "aus dem Schneider".

    Für die Kugellager schau mal hier:

    http://stores.ebay.de/Tusneldas-Kugellager-Shop

    Ich habe da schon öfter bestellt; war immer alles einwandfrei.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Hallo drummer 1591,

    Zitat Zitat von drummer1591
    ... ich war mit meiner freundin unterwegs...
    DAS ist unbedingt wichtig. Wirklich!
    Zitat Zitat von drummer1591
    ... verarbeitung ist kein problem ... im schweißen bin ich auch nicht gerade ein anfänger ... und ich hab ja noch meinen vater, der das gelernt hat ...
    Ich kenne weder Deine Qualitäten im Schweissen noch die von Deinem Vater. Nur so viel: bei 10mm Edelstahl (noch mehr als bei den gleichen Dicken in Normalstahl) ist die Schweißnahtvorbereitung beinahe eine Wissenschaft. Da ich die eine oder andere Maschine entwickelt habe, teils über 50 t Gesamtgewicht und bis zu 3/4 Edelstahlanteil ("Edelstahl" s.o., ist auch schon mal SMO, Hastelloy oder so) , darf ich da mal drauf hinweisen. Und das Schweissen von dicken Tulpen oder versteckten Kehlen und meist mit mehreren Lagen - da muss man höllisch auf den Wärmeeintrag achten. Selbst bei den eher geringen Festigkeitsforderungen von Dir. Der Schrumpf ist auf alle Fälle reichlich und leider nicht immer richtig planbar. Da können Wärmeableitteile für die Schweisserei auch ziemlich teuer werden - - und reichlich tricky. Wenn man den Schrumpf nicht kennt oder einfach nicht berücksichtigt, wird das krumm UND schief. Und nach dem Glühen siehts manchmal noch dämlicher aus. 10 mm Blech ist nicht starr wie Stein, sondern überraschend flexibel und als Schweisskonstruktion ist das eher ekelhaft. Vorsicht - oder Du bist hinterher ziemlich sauer auf Dich.
    Zitat Zitat von drummer1591
    ... alu ... sieht ... nicht so schick aus ...
    Frage: Grundgerüst aus Aluprofilen und Karosserie als vorgehängte Edelstahlbleche? Aluprofile so nach dieser Art - Du kennst diese Teile sicher, sehen ein bisschen aus wie die Fischertechnik-Steine. Dann bist Du ziemlich flexibel - und stabil ist es auch.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    dann wer ich glaub ich ein alugerüst "zusammenfrickeln" und dann edelstahlbleche als verzierung nehmen.....die muss ich aber dann auch da dran schweißen oder??.....

    @Klingon77 es wird ein richtiger panzer, und wenn ich erstmal das grundgerüst stehen habe, also das teil fahrtüchtig habe, dann werd ich auch wahrscheinlich noch einen waffenturm darauf errichten.......natürlich so, dass die abgefeuerten projektile niemanden schwer verletzen können.....

    und danke für die seite mit den lagern.....die sehen etwas günstiger aus als die beim großen C, wie hier so gerne gsagt wird^^

    @ Felix G das mit dem eloxieren kann mein Vater glaub ich auf der Arbeit machen lassen, bin mir aber nicht so sicher......

    @oberallgeier das Schweißen ist wirklich kein Problem........mein Vater hat schon Sachen geschweißt die mit mehreren cm edelstahl zu tun hatten......und da er nicht gefeuert wurde nehm ich mal an, dass er das auch nicht verhunzt hat^^

    naja.........vielen dank.....ihr habt mir echt viel geholfen
    Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Zitat Zitat von drummer1591
    dann wer ich glaub ich ein alugerüst "zusammenfrickeln" und dann edelstahlbleche als verzierung nehmen.....die muss ich aber dann auch da dran schweißen oder??
    nicht notwendigerweise...

    du könntest z.B. auch kleine, sehr dünne Stahlbleche in die Ecken deiner Edelstahlbleche kleben und an den entsprechenden Stellen im Alugerüst Neodymmagnete einbauen.


    Das aber nur mal als Beispiel, es gibt noch viele weitere Befestigungsmöglichkeiten bei denen du nicht schweißen musst (auch wenn es rein handwerklich kein Problem wäre, ist es doch eher suboptimal wenn mal was repariert werden soll).
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    man könnte ja auch eig ein schiebesystem installieren^^.......

    aber eine frage noch........die panzerketten, die müssen ja richtig stabil sein........soll ich die dann aus edelstahl machen und wenn ja, wie dick sollte der dann sein........ursprünglich wollte ich ja 3mm nehmen......oder reicht hier 1mm??....
    und noch eine frage.......ich wollte für einen besseren grip kleine nägel durch die bleche schlagen, bzw. löcher in die bleche und nägel durch und festschweißen^^.....ist das sinnvoll??
    Weit besser ist es, stets ein festes Herz zu haben und seinen Teil am Schaden zu erleiden, als stets zu fürchten, was geschehen würde......Zitat nach Herodot

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    man könnte ja auch eig ein schiebesystem installieren^^
    sicher, es gibt viele Möglichkeiten...
    nur schweißen würde ich eben möglichst vermeiden, genau wie kleben und vergleichbare Verfahren (es ist immer gut, wenn man Einzelteile leicht austauschen kann, daher sollten die Verbindungen bei Bedarf problemlos zu lösen sein).

    Was die Nägel betrifft...
    das ist bei einem Panzer nicht sinnvoll, denn wenn er eine Kurve fährt müssen die Ketten seitlich wegrutschen können.


    Und bei der Kette solltest du erstmal überlegen wie du die bauen möchtest. Eine "richtige" Kette besteht aus einzelnen beweglich miteinander verbundenen Gliedern, die du in deinem Fall von Jemandem fräsen lassen müsstest. Eine einfachere Variante wäre eine Fahrrad- oder Motorradkette mit angeschweißten Metallplatten.

    Da solltest du erstmal drüber nachdenken
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Du könntest auch das ganze aus gfk bzw cfk bauen... ist halt viel arbeit viel sauerei, aber schön wenns fertig ist.

    Porblem leitet ein wenig den strom...Wobei man keinen darüber laufen lassen sollte .....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress