-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Man wird wohl nicht um 2 Trafos herumkommen, es sein den man findet welche mit geraden den Passenden Sekundärwicklungen zusammen.
Vermutlich ein Tarfo für die beiden 30V Spannungen und einer für die 4 Festspannungen.
Für die Regelbaren 30 V sollten das ungefähr 35 V an den Elkos sein, was ein Trafo mit 25 V wäre. Die Nächste normale Spannung wäre 24 V, das wird dann aber schon relativ kanpp und man wird bei 30 V nicht mehr unbedingt die ganzen 3 A entnehmen können. Sonst ein Trafo mit 2 x 30 V, dann könnte man aber auch etwas mehr als 30 V rausgeben. Für 3 A am Ausgang sollte der Trafo für etwa 5A-6A ausgelegt sein, denn der Strom wird nicht gleichmäßig entnommen. Das wäre dann also 2x24 V , ca. 250 VA oder 2x30 V ca. 300 VA.
Die kleinen Festsannungsregler könnte man aus einem Trafo Speisen, der z.B. 2 x 15 V oder 2 x 12 V liefert. Ein 12 V Trafo wäre recht knapp und man sollte dann low drop Regler nehmen. Die +- 5 V würde ich vom Selben Trafo nehmen, mit extra Gleichreicher und Widerstand zwischen Gleichrichter und Elkos. Durch den Widerstand wird weniger Leistung am Spannungsregler verbraucht, und der Strom vom Trafo ist etwas sinusähnlicher.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen