hi,
genau das mit dem "leicht verdaulich" war bei allem was ich bisher gefunden hab das problem

mitlerweile glaube ich aber ein wenig schlauer zu sein.
das polynom mit dem man den zufallsgenerator beschreiben kann soll ein faktor von X^N+1 (wobei N = 2^n-1 ist) sein.

für 3bits würde das also folgendes bedeuten:
X^N+1 = X^7+1
X^7 +1 muss man nun in primfaktoren zerlegen.
X^7+1 = (X+1) (x^3 + x^1 + 1) (x^3 + x^2 + 1)

nun kann man die bits die rückgekoppelt werden müssen anhand der exponenten ablesen.
in diesem fall müssen also entweder 3 und 1, oder 3 und 2 rückgekoppelt werden.

genauso müsste das ja im prinzip auch mit jeder anderen Bit-Länge funktionieren.
aber wie muss man bei der zerlegung in einzelne faktoren vorgehen?