hi Daaniel,

dreh der Motor lose; also ohne irgendetwas anzutreiben oder eingebaut zu sein?

Ich frage wegen der möglichen aufkommenden mech. Resonanzen, welche ein weiterdrehen ggf. verhindern könnten.



Vor ca. 15 Jahren hatte ich ein ähnliches Problem wie Du und noch keinen Oszi.

Ich habe dann von den Zuleitungen des Motors einfach eine Leitung über eine LED mit Vorwiederstand gegen Masse gezogen.

Dann per Software eine ganz langsame Schrittfolge (so ca. 0,2 - 0,5 Hz) eingestellt.
Also alle 2 bis 5 Sekunden ein Schritt.

Nun konnte ich über die LED´s genau beobachten, ob die Schrittfolge welche die Schaltung ausgab auch die richtige ist.


zuversichtliche Grüße,

Klingon77