Hi, Eddi!

Ein Bootloader ist ein Programm. Es ist in der Lage die Bitfolge aus dem UART-Empfänger auf dem Controller in den Flashspeicher zu schreiben. Es liegt in einem bestimmten, in der Hardware definierten Platz im Speicher und wird durch Setzen besonderer Fuses nach einem Reset angesprungen.

Ein neuer (=fabrikfrischer) m168 wird ohne irgendwelche Programme ausgeliefert - und die Fuses stehen so, dass er mit internem Takt läuft.

Es gibt aber Lieferanten oder Lieferungen ab Hersteller bei denen die "neuen" Controller bespielt sind. Diese Controller hängen dann meistens in irgendwelchen Entwicklungsboards drin. Diese Controller sind dann, genau genommen, nicht mehr wirklich fabrikfrisch! Ich glaube gehört zu haben, dass es auch Controller gibt, die einen Bootloader bereits "ab Fabrik" eingebaut haben.