Zitat Zitat von oberallgeier
Etwas ist bei C nachteilig, das kommt aber von seinem Vorteil: Jeder Aufruf einer Routine sichert eine Menge Register - vermutlich mehr, als man in Assembler machen würde. Das kostet natürlich Zeit und ich hatte schon Zeit (in C) dadurch gespart, dass ich eine kurze Routine, die mehrfach gebraucht wurde, einfach mehrmals als Code an die entsprechenden Stellen geschrieben habe - also den Routinenaufruf vermieden habe.
Dafür gibt es ja auch den inline Befehl, der erledigt das dann von alleine!

BTT:
Meine ersten Assembler Zeilen habe ich so hinbekommen, dass ich mir zuerst mal fertige Schnippsel angeguckt habe (z.b. disassembleten c-code) und versucht habe alle befehle zu verstehen. Immer dabei natürlich ein Datenblatt mit allen Befehlen sowohl in kurzform als auch ausführlich aufgelistet. Ja und dann wir meine Vorredner es auch gesagt haben, einige kleine Programme schreiben und verstehen was im Controller abgeht.

Aber nach meinen Erkenntnissen sollte man Assembler nur verwenden, wenn man wirklich platz- oder zeitkritisch programmieren muss. Die Lesbarkeit und Wartbarkeit ist bei einem vernünftigen C-Code einfach besser.