Zitat Zitat von Bluesmash
der balken muss natürlich auch so lang sein.... sonst wird er ja nicht zuverlässig erkannt.... dass heist der sensor macht nur alle 150mm eine messung dann müssten die zwischenräume und die balken mindestens 150mm breit sein...
NEIN, natürlich macht der Sensor nicht nur alle 40 ms eine Messung! Der Sensor misst ständig, soweit ich weiss, leider aber braucht er ne Weile bis er es rafft, wenn da etwas ist. Mit anderen Worten: das Signal kommt laut Datenblatt mit der hier diskutierten Verzögerung (Nun sind 40 msec bei einem Händetrockner keine wirkich kritische Verzögerung). Unklar ist mir, weil eben nicht dokumentiert, die Abfallzeit - also die Zeit, nach der der Sharp merkt, dass nix mehr da ist und im Hinblick auf die Aufgabenstellung besonders die Frage, was macht der Sensor bei Überschneidungen der Zeiten - wenn die Anstiegszeit gleich in die Abfallzeit übergeht oder umgekehrt.

Sprich: Man wird bei eng liegenden Balken eher das Problem haben, die Lücke zu erkennen.

Eine Lösung mit einer IRDiode bzw. einer IR-Reflexlichtschranke ist nicht schlecht. Ich wollte das nur nicht vorschlagen, weil ich im Moment damit rumexperimentiere und da ist man schon etwas voreingenommen für seine eigenen Ergebnisse. Zeitlich dürfte die Kombination SFH415/SFH5110 besser abschneiden. Der SFH5110/36 - er braucht also eine mit 36 kHz getaktete Infrarot-LED als Scheinwerfer - braucht laut Datenblatt mindestens 6 Pulse in einem Burst (der dann eben mehr Pulse hat) bis er "etwas erkennt". Da diese Technik hier im Forum bei der Anwendung als Reflexlichtschranke mehrere solche Bursts misst, sollte diese Kombination nach 1 bis 2 ms sicher sein, dass "da etwas ist". Bei 15 kmh wären das aber dann auch schon 8 mm Weg, der in der Ansprechzeit zurückgelegt wird. Die Abfallzeit ist hier eher kürzer, als die Ansprechzeit! Das System ist abhängig von den Beleuchtungsverhältnissen (wegen der AGC) und bei starker Sonneneinstrahlung bzw. bei schwankenden Beleuchtungsverhältnissen schwieriger zu parameterisieren.

Zitat Zitat von Bluesmash
... das licht der ir-diode müsste einfach stark gebündelt werden ...
Stimmt - und die SFH415 hat einen Abstrahl-Halbwinkel von +- 17Grad.

Vielleicht ist ein handelsüblicher Reflexlichtsensor eine sinnvolle Lösung - Fa. Sick lässt grüßen. Aber - da müsste man wieder auf die Ansprechzeiten schauen. Es läuft eben immer auf das Manual hinaus . . . auch wenns manche nicht glauben wollen.