Zitat Zitat von Manf
In solchen Fällen hilft das Roboternetz:
... oh je, da muss ich für mich das RTFM erweitern mit ATSFRN (And The Such Funktion im Roboter Netz). Jetzt könnt ich mich rausreden, dass ich nur einen simplen, alten ABB GOERTZ 60 MHz für private Messungen habe und mir schon lange ein hübsches DSO (mit Fourieranalysator und solchen Gimmicks) ausleihen wollte . . . . Aber die Ausrede, dass ich elektronischer Anfänger bin und erst seit September 2007 im RN, hab ich schneller parat . . . . denn ich tu mir allein schon zum Lesen dieser sagenhaften Threads ziemlich schwer. Jedenfalls, Manfred, danke für Deinen Aufwand!

__________________
Nachtrag:
Manfred, kann es sein, dass Dein Bild
...................................Bild hier  
seitenverkehrt ist? Oder sind verschiedene Sharps unterschiedlich aufgebaut?
....................Bild hier  
Mein GP2D120 jedenfalls hat (bei Draufsicht auf seine Messfront, Anschluss nach unten) die LED und so ein winziges, nicht identifizierbares Löchelchen links und das nicht-leuchtende Auge rechts.