Beruhige Dich, wenn eine Schrittmotorkarte ETWAS bieten muß, dann Takt und Richtung für jeden Motor. Weniger geht nicht. Vermutlich ist mit "nein" nur gemeint, daß neben der Centronics-Schnittstelle nicht nochmal gesondert Takt/Richtungseingänge vorhanden sind.
Mit Phasenstrom ist der Strom pro Spule gemeint. Normalerweise hast Du immer 2 Spulen pro Motor, die durchaus auch beide zugleich bestromt sein können. Der Begriff Phase muß wohl von den Drehstrommotoren abgeleitet sein (3-Phasen).
Wenn die Karte bipolar kann, hast Du immer gewonnen. Jeden unipolaren Motor kannst Du auch bipolar ansteuern.
Unipolare Ansteuerkarten zum Kaufen gibt es heute wohl kaum mehr. Im Selbstbau ist das vielleicht noch eine einfache Alternative: Man benötigt nur vier Leistungstransistoren an vier Portleitungen des Microcontrollers.
Unipolar bedeutet nur, daß auf der Ansteuerkarte der elektronische Aufwand eingespart wird, die Spulen in beide Richtungen bestromen zu können. Stattdessen hat man quasi zwei gegensinnige Spulen im Motor, von denen immer nur eine eingeschaltet wird. Oder gleichbedeutend: Spulen mit Mittelanzapfung. Nachteil ist, daß immer die Hälfte der Spulenwicklung nutzlos ist. Der auf der Ansteuerkarte eingesparte Aufwand ist einfach in den Motor verlagert worden.
Lesezeichen