Hi, MelMan,

Zitat Zitat von MelMan
... problem .. signale in den impulsdauern und ... nicht-impulsdauern total unterscheiden ...
Steht im Datenblatt. Guck mal so im Bereich Seite 3 ff: • Burst length should be 10 cycles/burst or longer. Das machen diese Fernsteuerungs-IR-Empfänger (viele).

Klartext: wenn der TSOP so etwa 10 Pulse zu 38 kHz empfängt, dann rafft er es endlich, dass da ein Signal kommt und geht auf low. Das ist so gewollt, um Einflüsse von Tageslicht und/oder Fremdlicht auszuschalten. Dieses Signal kannst Du einfach an den µC geben - Du bekommst sozusagen in dieser 38kHz-Tonart die viel langsameren Byte-Bits der Fernsteuerung durch den TSOP gleich dekodiert angeliefert. Aber ich vermute, dass Du diese Signale einfach weitergeben willst, oder? So ne Art Relaisstation. Dann müsstest Du diese Signalen wieder auf eine 38kHz-Trägerfrequenz aufmodulieren.

Zitat Zitat von MelMan
... den TSOP-1738 einfach an den µC schalten ... oder ... was zwischenschalten muss ...
Das Signal vom TSOP ist doch TTL-Pegel. Also musst Du nichts dazwischenschalten. Du bekommst vom TSOP nur eben nicht das vollständige, modulierte 38kHz-Signal von der Sendediode.

RTFM und viel Erfolg