-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das Problem mit dem #define ist bei mir ebenso aufgetreten wie bei Dir
als ich auf den PIC24 umstieg. Das dies nicht mehr wie früher
funktioniert wurde mir von Microchip bestätigt. Eine Lösung
konnte mir dafür nicht gegeben werden. Was die sich dabei wohl
gedacht haben ? völlig rätselhaft.
; mit den Interrupt Adressen kann ich Dir weiter helfen:
; Beispiel für den RX232 Empfangs Interrupt:
__U1RXInterrupt: ; UART1 receive interrupt
PUSH SR ; save used registers
PUSH W0
mov U1RXREG,W0 ; get RX Byte
; do something
POP W0
POP SR
bclr IFS0,#U1RXIF ; clear the Interrupt Flag
retfie
.global __U1RXInterrupt ; janz wichtig für den Linker
.end
; Hinweis:
im Linker File(.gld Datei) sind die Namen aller Interrupts
zu finden. Diese sind vorerst alle auf den __DefaultInterrupt
umgeleitet. Du must also lediglich deine eigene Interrupt
Routine definieren und diese als "GLOBAL" erklären.
Dann setzt der Linker die Adresse deiner Routine
automatisch dort ein. Ein "polling" wie bei den
18er Pics usw. gibt es nicht mehr, Gott sei Dank !
Der Einstieg in den ASM30 ist wirklich mühselig und die
Informationen eher spärlich, muss ich leider auch sagen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben
Siro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen