hi,

@Kenny5020:
Bis auf das CNC-Forum gibt es leider nichts anderes zu lesen.

Bei Fragen:
einfach bei mir abladen.

Das Platinenfräsen habe ich noch nicht getestet.
Es sollte aber gehen; dachte so an einen 0,5mm Einzahnfräser.
Mal schauen, wenn es soweit ist.
Wenn ich eine Rückmeldung bezüglich meiner Frage über den Step-Down Wandler für die LED´s bekomme und einen Schaltplan gezeichnet habe(über den dann hoffentlich einer "drüberschaut") dann möchte ich mich gerne mal daran versuchen.

Platinen fräsen ist zwar nicht effizient; ich ätze aber nicht gerne.
Wenn das Teil schon mal dasteht...



Heute konnte ich die Gegenlagerplatte (für die Loslager) der Gewindespindeln fertigen. Mehr ging heute leider nicht, da ich diese Woche "rund um´s Haus" eingespannt bin.

Bild hier  

Gefräst habe ich mit einem 1mm Hartmetall-Einschneider.
Drehzahl: 8000 1/min
Vorschub: 75mm / min
Zustellung: 0,57mm / Fräsdurchgang

(habe ja Zeit und die Maschine wird nicht so belastet; um die Ecke gejagt)


Im ersten Foto sieht man die fertige Platte.
Die beiden Kugellager für die Loslagerseite sind schon eingelegt.
Die Lager sind: Außen 6mm; innen 2mm; Breite 3mm.
Die Bohrung dazu habe ich 6,1mm gezeichnet.

Da mein "kleines grünes Schnuckelchen" die Angewohnheit hat Bohrungen immer wenige 1/100mm kleiner zu fräsen liegt der Durchmesser bei gemessenen 6,04mm bis 6,06mm.

(Die Maßabweichung durch die Abflachung der Meßschenkel habe ich mit geschätzten 0,02mm - 0,03mm dazugerechnet)

Die Kugellager gehen nun wirklich "satt" ohne Gewalt in die Bohrung.
Wenn ich das Teil anhebe fallen sie nicht raus.
Ich war selbst erstaunt... kann nur ein "Zufallsergebnis" sein

Bild hier  


Die Nuten dienen als Zentrierhilfe für die Motorplatten.
Sie sind 2,02mm breit und 0,54mm tief gezeichnet und die beiden Platten legen sich auch mit einem "klack" in die Nut ein.

Bild hier  

Die Bohrungen (2x7 Stück mit 1mm Durchmesser dienen dazu, später Kabel hindurch zu führen.
Auf die Gegenlagerplatte möchte ich gerne einen Miniaturstecker kleben um den Linearantrieb anzuschließen.
Gibt es was in 1,27mm Rastermaß? Da kenne ich mich nicht aus.



So sieht das Teil nun von hinten aus.
Die Führungsstange aus Silberstahl (2 h7) habe ich zwar noch nicht abgelängt aber schon mal eingelegt.
Sie verhindert später, daß der Schieber sich auf der Gewindespindel drehen kann.


Bild hier  


Das Gleiche noch mal von vorne.

Bild hier  


So, das war´s für heute.
Ich hoffe morgen nochmal Zeit für die Werkstatt zu finden
...mach mich gleich mal auf die Suche...

liebe Grüße,

Klingon77