hi,

die Tage konnte ich mal ein wenig weiterbasteln und meine Adress-Decodierungsplatine mit dem ersten "Block" bestücken und testen.

Gleich vorab: sie funktioniert sogar


Da ich mittig durch die Halbrunde Platine einen 8-Bit Bus ziehe und dieser durch die Ausgänge des 74573 immer wieder unterbrochen wird muß ich ihn mit jeweils 8 Brücken weiterziehen.

Normalerweise macht man die Brücken unter die Platine; das hat mir aber bei der letzten nicht gefallen. Es sieht einfach "chaotisch" aus.

Auch wenn mich nun alle Elektroniker im Forum hauen werden; ich zog die Brücken alle über die Platinenoberseite.


Dazu benötigte ich ein kleines Teil für den 74573 ;auch "Mütze; Schlafmütze" genannt .

Bild hier  




Die "Mütze" wird dann über den 74573 gestülpt...

Bild hier  

Sie passt genau auf den Korpus des Chips und setzt sich auf den abgehenden Beinchen auf.




Fertig aufgebaut sieht der erste Block dann so aus:

Bild hier  

Die "Mütze" wird nun durch die Brücken (eine einzelne Litze von einem Lautsprecherkabel) gehalten.




Nun kann ich mit Hilfe der ersten kleinen Platine (Mitte) und meiner C-Control M-Basic (links) schon mal ein Lauflicht mit 8 LED´s programmieren.

Bild hier  


Da die Bauteile mit den "oberirdischen" Brücken keine Leistung zu schalten haben sondern nur Ströme in "Signalstärke" verarbeiten hoffe ich mal, daß sie recht lange halten.
Eine nachträgliche Reparatur wäre nun recht umständlich.


Das Löten "funzt" nun auch ein wenig besser.
Ich habe mir, wie angedroht... eine Kopflupe mit 8-facher Vergrößerung gekauft.

Das hätte ich schon viel früher tun sollen.

Es ist etwas gewöhnungsbedürftig mit den Teilen zu hantieren, wenn sie nur wenige cm vor dem Auge sind.

Der Fokus-Bereich der Kopflupe ist auch nur wenige cm groß. Das Arbeitsfeld ist somit recht begrenzt.

Nach einer kurzen Gewöhnungsphase komme ich nun recht gut damit zurecht.

Die sog. Bleistiftspitze für meinen Lötkolben habe ich auch einmal von ca. 0,8mm auf 0,5mm am Ende "gestutzt".

Das wirkte wirklich kleine Wunder beim löten.


liebe Grüße,

Klingon77