Moin moin Klingon.Zitat von Klingon77
Ich lese schon den ganzen Thread, Dein "DING" ist echt toll!
Deine "Selbs_ausbau_Fräse" auch und natürlich der auch der dieselbe
Bedint.
Frage zu den Bohlöchern, die scheinen einen heftigen Grad zu haben?
Liegt das an den Bohrer oder eher an der Drehzahl? Hartmetallbohrer für
Platinenmaterial sind extrem Teuer...aber! Wenn in Deiner Gegend irgendwo
eine Firma professionell Platienen bohrt hast du möglicherweise das Kreuz
Ass im Ärmel.
Diese Firmen schmeißen diese Hartmetall Bohrer haufenweise auf den
Müll weil die mit rund 60.000 1/min Bohren. Für 20.000 1/min sind die
dann immer noch "superscharf" und bohren Gradfrei.Ich habe das
Glück gleich nebenan und gegen normale 0,6. Bohrer aus den Baumark
gibt es einfach keinen Vergleich. Allerdings bohre ich von Hand, zwar mit
Bogrständer, aber die Platine wird Handgeführt. Beim Bohren etwas "Tatterich" und son Hartmetallbohrer bei den Durchmesser ist "WECH"!
Freihand in der "Dremel" ist also ganz klar Bohrermordend teuer!
Schau mal ins Tel_Buch was es bei Dir so in der Gegend gibt, fahre hin,
(nicht Anrufen) erzähldenen Du bist ein "armer Bastler" und für ne
"Mark" in die Kaffee Dose bekommst Du jede Menge gute teure
Hartmetallbohrer.
Ach ja, ehe ich es vergesse! Der Grad muß weg oder Du bekommst
Probleme mit den Lötstellen! Außerdem ist es besser sich extra Flußmittel
fürs Löten zu besorgen das dann in eine mit Azeton ausgespülte
b.z.w. gereinigte Nagellack Pulle deiner besseren Hälfte und die zu Lötenden
Stellen damit fett einpinseln. Es gibt nur echt wenige und dann auch ziemlich
teure Lötzinn Sorten wo das enthatene Flußmittel zu sauberen Lötstellen
Führt.
Nuir damit Du nicht nocheinmalfräsenfußt.))
Grüße Richard
Lesezeichen