hi,
@GeoBot:
Eine Endabschaltung mit richtigen Endlagen-Tastern ist nicht vorgesehen.
Während der Konstruktionsphase habe ich mal drüber nachgedacht und wieder verworfen.
Das sollte über die Softwarseite und Poti machbar sein.
@Brodix:
Vorspannung ist eine gute Idee.
Das Problem sehe ich in einem verkanten des Messingschiebers bei ungleicher Belastung.
Deshalb habe ich die Befestigung für die Seile auch auf die Ebene der Gewindespindel gelegt und das Ganze doppelseitig geplant.
Alles in Allem glaube ich schon an eine relativ steifes Gelenk.
Es hängt ja nicht an einer Drehachse, wie es bei den Servos ist.
Mal schauen was die Praxis zeigt, wenn es soweit ist.
Bis ich an die Elektronik und Programmierung komme, wird es noch ein wenig dauern.
Zuerst muß ich noch zwei Getriebe (mit etwas anderen Spezifikationen in Kraft und Geschwindigkeit für die Hüfte und den Fuß planen, zeichnen und bauen.
Vorab möchte ich dieses noch soweit fertigstellen, daß es elektrisch nur "angesteckert" werden muß.
Außerdem möchte ich, bevor ich weiterbaue einen kleinen "Leistungs-Prüfstand" aufbauen um zu schauen, was das Teil nun kann.
Freue mich schon auf die Vorstellung eures Knickgelenkes.
Da kann ich dann sehr gut sehen, was ich hätte besser machen können![]()
Eine Neukonstruktion eines bestehenden Systems ist ja meistens besser als die erste Variante \/
@HannoHupmann:
Das mit der Wiederholgenauigkeit sehe ich ähnlich wie Du![]()
Ein wenig genauer als 5mm darf es schon sein, denke ich.
Den Hexa, welchen ich damals für "ZwieBack" baute war überraschend Steif in seinen Gelenken.
Das hätte ich anfangs nicht gedacht.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen