Der Trick heißt zusätzliches Flussmittel auftragen und die richtigeZitat von oberallgeier
Lötthemperatur einhalten, dann bleibt das Zinn von alleine auf dem Kupfer.
@Klingon Da so eine gefräste Platine jede Menge Kupferfläche hat, wiest
Du die mit einer "Microlötspitze" kaum warm genug bekommen oder es
dauert zu lange. Du solltest mit der ersten Platine ein wenig üben ehe die
neue zerbrutzelt wird....Mit einen kleinen Tuschkastenpinsel reichlich
Flußmittel aufgetragen, gelingt beinahe jede Lötung ohne Brücken auch
wenn es eng zugeht. Wenn alles fertig ist, ne alte Zahnbürste und etwas
Lösungsmittel entfernen die Reste vom Flußmittel.
Es gibt auch Flußmittel als eine Art Gelee das wird nur dort flüssig wos
heiß wird. Da das nicht dünnflüssig ist, läst es sich geziehlt auftragen
und saut nicht gleich alles ein. Eine Quelle dafür habe ich jetzt leider nicht.
Löten ist wie Tappezieren, ist die Vorarbeit schlecht, fällt die Tapete von
der Wand und Arbeit/Kosten verdreifachen sich....
Grüße Richard
Lesezeichen