Zitat von Bammel
hi Bammel,
der reine Fräsvorgang dauerte ca. 17 1/2 Minuten.
Möchtest Du, daß ich das Getriebe mit der Handycam fotografiere oder auf meine Hand lege und dann fotografiere.
Im ersten Fall: habe leider keine Handycam.
Im zweiten Fall: ist das Größenverhältnis wegen meiner dicken Finger nicht unbedingt relevant.
Ich schaue mal, was ich (neben dem Streichholz) machen kann. Da lasse ich mir was einfallen.
Zitat von Sleepyguy
Das sind genau die Info´s, die ich gebraucht habe \/
Mal vielen Dank![]()
Ich dachte mir, daß das Gefüge nach dem Tempern "homogener" ist und im Belastungsfall bei der Benutzung Spannungsrissen besser widerstehen kann.
Kann jemand noch eine Aussage zu dem LED Treiber von gestern machen?
--------------------------------------------------------------------------------------
http://www.led-treiber.de/html/getak...l#Treiber-555S
ungefähr in der Mitte der Seite:
LED-TREIBER - 555 mit MosFET (ich möchte es nicht ungefragt umkopieren).
Der scheint:
* einen recht hohen Wirkungsgrad zu haben
* ist relativ einfach aufgebaut
* SMD möglich?
* günstige Bauteile
* den Wiederstand kann sogar ich berechnen... Brick wall
Als Betriebsspannung für einen evtl. möglichen Hexa dachte ich an 14,4V mit NiMH Akku´s.
Macht es Sinn, für die LED`s einen eigenen Akku-Pack mit 5V bzw. 7,2V zu machen?
Dann könnte man die TTL-Logik ebenfalls darüber laufen lassen und man hat weniger Probleme mit Spannungsspitzen z.B: durch die Motoren.
--------------------------------------------------------------------------------------
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen