hi,
wo fange ich an...
...ganz klar mit einem herzlichen Dankeschön an euch für eure Hilfe und Unterstützung !!!\
/
Mal Dank für den Tip mit der Überschrift.
Ich tippe mit 10 Fingern und das auch recht flott. Da rutscht schon mal ein Buchstabe daneben bzw. wird einer vergessen.
Bei meinem eigenen "Geschreibsel" finde ich auch nicht immer meine Rechtschreibfehler... ist sowieso nicht meine stärkste Seite; ich bitte also um Nachsicht [-o<
Meine Mail an Henkel wurde beantwortet:
"sie können diese Produkte (Metall und Makrolon) mit einem neutral vernetzenden Silicon wie Sista - Haus & Bau verkleben."
Ich glaube aber nicht, daß das Silikon die Festigkeit bringt, wie ich sie benötige.
Einkomponentenkleber möchte ich wegen der einfachen Anwendbarkeit benutzen.
Ich benötige ja immer nur wenige 1/10 Gramm des Klebers.
Das bedeutet, daß ich beim Anrühren gute 80% wegwerfen muß.
Ihr seht, ich bin ein "alter Geizkragen".
Makrolon mit Makrolon verklebe ich mit diesem Kleber:
Bild hier
Das funktioniert "Bombenfest". Er löst beide Teile an der Oberfläche an und es kommt zu einer Art "Verschweißung".
Das Gehäuse meines Schneckenradgetriebes:
http://klingon77.roboterbastler.de/S.../Gehaeuse.html
habe ich so geklebt und das Öl ist immer noch drinnen.
Vor Wochen kaufte ich einen Kleber von UHU für Kunststoff/Metall und machte einen ähnlichen Klebeversuch wie im Foto oben mit eloxiertem Alu und Makrolon.
Das ging dann "voll in die Hose".
Nun habe ich gelesen das auf dem Makrolon eine kratzfeste Schicht aufgebracht ist, die man vorab entfernen soll.
Evtl. war die eloxierte Schicht des Alu´s auch nicht so geeignet.
Ich werde auf jeden Fall neue Klebeversuche machen.
Wenn es aber nicht anders geht, muß ich in den sauren Apfel beißen und mit Zweikomponentenkleber arbeiten.
Gestern habe ich mir extra einen halben Tag "freigenommen" und ab in die Werkstatt.
Werkstatt- Fräsenrechner hochgefahren; aufgehängt.
Noch ein Kaltstart; kein Betriebssystem gefunden.
Festplatte defekt![]()
Letzte Woche das Notebook und gestern der Fräsenrechner.
Der Tag war also "gelaufen".
Nun ist aber wieder alles in Ordnung und ich hoffe am Montag wieder weiterarbeiten zu können.
@Brodix:
obwohl ich "vom Fach" bin sitze ich immer wieder fasziniert vor der Kleinen.
Ich habe ja lange genug dran "rumgetüftelt" und fertig ist sie immer noch nicht.
Vor zwei Wochen kam ich günstig an 1,7m Energiekette (ich habe schon mit dem Zeichnen zum selber fräsen begonnen). Die muß ich nun, nachdem ich auch das entsprechende Kabel habe, verbauen.
Den größten Teil der Genauigkeit machen die Kugel-Linearführungen in "X" und "Y".
Eine von mir erdachte nachstellbare "zwei Muttern Konstruktion" pro Achse, welche sich spielarm einstellen lässt, macht den Rest.
Immer "Stück für Stück"! Und wenn sie fertig ist, beginne ich die nächste![]()
\
/
So, heute also nur "alte" Bilder; nächste Woche dann was neues.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen