hi,
heute kam ich endlich mal wieder in die Werkstatt...
Gefertigt habe ich die beiden Drucklager.
Die wurden dann auch aus Stahl gemacht.
@pidi: hat mich ja (ganz oben auf dieser Seite) darauf hingewiesen, daß diese Materialpaarung besser ist. Nochmals Dank an dieser Stelle
Bild hier
Dann noch den Lagerdeckel (Makrolon), welcher mit der "Getriebeplatte-Motorseite", in der die Zahnräder liegen, verklebt wird.
Bild hier
zum Schluß kamen noch beide "Befestigung(en)-Getriebeplatte-Motorseite" auf die Fräse. Dort muß ich aber noch die Bohrungen für die Gewinde (grün) fertigen.
Bild hier
Wenn Ihr möchtet; noch ein paar Fotos:
1) In die neu gefräste "Getriebeplatte-Motorseite" wurden die beiden Gewindebohrungen für die spätere Befestigung gefertigt.
Bild hier
Die weiter oben erwähnte Zentrier- Ankörnhilfe aus Messing hat sich als brauchbar erwiesen.
2) Dies sind die beiden Drucklager aus Stahl und die zugehörigen Lagerdeckel aus Makrolon.
Bild hier
3) So sieht die Einheit zusammengebaut aus.
Bild hier
Zum entgraten habe ich noch nicht das richtige gefunden. Zwischen Daumennagel und Dreikantschaber muß es noch was anderes geben.
Hat jemand eine Idee?![]()
Mit bloßem Auge sieht man zwar keinen Grat; wenn ich aber die Fotos betrachte erschrecke ich jedesmal auf´s neue... [-o<
4) Hier die beiden "Befestigungen der Getriebeplatte auf der Motorseite".
Bild hier
Sie legen sich sauber um die Außenkanten des Makrolons vom Drucklager an, werden mit Ihnen zentriert und bei der Montage verklebt.
Die Gewindebohrungen muß ich, wie gesagt noch machen.
5) So sieht das Ganze später im verklebten Zustand aus.
Bild hier
Bei diesen Teilen war es mir wichtig (aus optischen Gründen) beide Außenkonturen im entsprechenden Bereich gleich zu fertigen.
6) Auf diesem Foto erkennt man gut, daß das Drucklager ein wenig (0,6mm) über die innere Fläche hinausragt.
Bild hier
Dadurch wird verhindert, daß die beiden Zahnräder auf dem Makrolon schleifen.
Alle Gewinde in diesen Teilen sind M2.
7) Auf diesem Foto kann man zwei Dinge recht gut erkennen:
Bild hier
a: Meinen Kampf mit dem Grat![]()
b: Das Zahnrad (Zahnbreite 1,5mm) berührt nicht die Grundfläche des Zahnradgehäuses.
Der momentane Bauzustand...
Bild hier
9) ...und von hinten.
Bild hier
Die Drucklager sind fertig eingeklebt.
Die "Befestigung der Getriebeplatte für die Motorseite" habe ich zur Demo nur aufgelegt.
10) Dann kam auch noch die oben erwähnte Angelschnur von http://www.gigafish.de/ (siehe ein Stück weiter oben).
Bild hier
Bin echt mal gespannt, wie sie sich im Verhältnis zum Stahlseil machen wird.
Sie ist auf jeden Fall wesentlich flexibler als das Edelstahlseil und sollte mit ihren (nicht ganz) 1700N Zugfestigkeit aus ausreichend dimensioniert sein.
So, Frau Klingon77 ruft zum Kaffee auf den Balkon; dann zum Nachdienst.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen