hi,
neue Platte; nun "funzt" die Kiste wieder...
anbei noch die angedrohten Fotos von gestern.
Heute kam ich ja nicht in die Werkstatt.
Die Motoren sind angekommen:
Bild hier
In die 4x4mm dicken Zapfen der Platte kommt stirnseitig jeweils noch ein Befestigungsgewinde M2.
Um dies einfach körnen zu können fräste ich mir eine kleine Zentrierhilfe:
Bild hier
Sie wird einfach auf den Zapfen aufgesetzt und ein Bohrer eingeführt.
Dann wird der Bohrer ein wenig zwischen den Fingern gedreht (Durchmesser 1,7mm)...
Bild hier
...und fertig ist die Zentrierung/Körnung für die Bohrung.
Bild hier
Gestern kamen auch die bestellten Fräser.
Nun konnte ich die Platte neu fertigen; die Ausschnitte waren ja nicht so berauschend:
Bild hier
Nun sieht es ein wenig besser aus.
Die Ausschnitte sind auch im Bereich von +-0,03mm maßhaltig \/
Die Fräsbahnen, welche man in der großen Bohrung rechts und links sieht führe ich darauf zurück, daß sich das Werkstück durch die Aufspannung mit zunehmender Frästiefe (und dem damit einhergehenden Verlust der Materialstärke) zur Mitte hin ein wenig nach oben gebogen hat.
Ich hätte in der Mitte noch zwei zusätzlich Spannpratzen anbringen müssen.
Dabei handelt es sich um einen Unterschied im 1/100mm Bereich.
Für die Funktion nicht relevant.
Auf dem Foto (in dieser Vergrößerung) sieht es auch schlimmer aus als in der Realität.
Hier nun die beiden Stücke:
Bild hier
Das erste (mit den schlechten Aussparungen) habe ich mal auf den Motor geschraubt und die Zahnräder eingelegt.
Die Zahnräder haben zur Wand hin 0,2mm Luft.
Das Motorritzel ist auf die Welle geklebt (Buchsen und Lagerkleber von Conrad)
Dann juckte es mich in den Fingern...
Das Ergebnis könnt ihr hier sehen:
Bild hier
http://klingon77.roboterbastler.de/S...5/Lauftest.mp4
oder für 90 Tage nach dem letzten download hier (schont ACU´s Traffic):
http://rapidshare.com/files/120535821/Lauftest.mp4
Es ist ein ca. 6,3 MB großes .MP4 Video mit 640x480 Pixel.
Man kann also was erkennen.
Die Anlaufspannung lag bei ca. 1,5V - 2V. Im Netzteil ist ein LM 317 T (so war, glaube ich die Bezeichnung; ist schon 15 Jahre her). Das Poti stand ganz links und der Motor lief sofort an.
Dann bin ich rauf bis auf 12 V.
Mehr habe ich mich ohne Wellen und Lager nicht getraut.
Dafür waren die Zahnräder doch zu teuer.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen