hi,
gestern konnte ich noch ein wenig fräsen; habe auch Fotos gemacht.
Beim überspielen dieser auf die HDD verabschiedet sich mein Rechner mit einem "blueScreen" der feinsten Sorte.
Auch beim überspielen von Daten von einer Partition auf eine andere geht das so.
Ich denke, daß sich meine Festplatte langsam verabschiedet und fahre gleich mal eine neue suchen...
@HannoHupmann:
Mal Dank für die Info![]()
Bei meiner Einteilung bin ich vom menschlichen Bein ausgegangen und habe folgende Annahme getroffen (von oben nach unten):
Hüftgelenk: Drehbewegung des gesamten Beines
Kniegelenk: Hebebewegung
Fußgelenk: für die Unterschenkelstellung (stimmt nicht ganz)
Beim Bein von einer Schulter zu reden war mir etwas "artfremd".
Wenn dies aber die offizielle Einteilung ist, werde ich mich umgewöhnen.
Deine Angaben zum Stromverbrauch sind schon mal ein erster Anhaltspunkt. Mal Dank dafür!
Über die Kraft des Getriebes mache ich mir eigentlich weniger Sorgen.
Kannst ja mal ausrechnen:
Motor: max. ca 1,5 Ncm
Ritzel: 12 Zähne; Modul 0,4
Zahnrad: 60 Zähne; Modul 0,4
Gewindestange: M3 x 0,5
Rechne mal ohne Eta (Wirkungsgrad).
Dann können wir bei der Messung (sofern ich das Teil hinbekomme) mal schauen, was an Leistung verschluckt wird.
@pidi:
Habe Dir eine PN geschickt (Nachbar)
Stahlhülse ist eine gute Idee! Das werde ich wohl so machen.
Wenn ich über eine Länge von mehreren mm eine nur zwei mm dicke Welle in Stahl drehen möchte drückt sie sich so weg, daß ich im 1/100mm Bereich nicht mehr viel machen kann.
Einen Supportschleifer habe ich leider nicht.
Bei Messing ist das halt ein wenig besser, da es sich wesentlich besser zerspanen lässt.
Mit den Pleuel hast Du natürlich Recht; dennoch: ich möchte an der Konstruktion (zumindest für das Probestück) keine großen Änderungen mehr machen (sonst zeichne ich Weihnachten immer noch und nichts läuft).
Für das Kniegelenk (in Anlehnung an Hanno´s Einteilung das, welches den Unterschenkel bewegt) wäre es gut, wenn man etwas schlanker bauen kann.
Das macht dann einen "schlanken Fuß".
Dieses Getriebe ist auch noch nicht gezeichnet.
M3 links... lange gesucht und doch nicht zufrieden (Versandkosten...)
Für etwas mehr Geld habe ich bei meiner letzten Werkzeugbestellung je einen Gewindebohrer M3 x 0,5 links sowie ein passendes Schneideisen mitbestellt.
Mein China-Böller kann leider nicht links; ich müsste dann noch ein Zwischenrad in die Wechselradschere einbauen.
M3 direkt an der Maschine zu schneiden mag außen noch bei kurzen Verfahrwegen gehen.
Innen komme ich dann aber ganz deutlich an die Grenze des Machbaren.
@datobbs:
Mal vielen Dank \/
So, Bilder reiche ich nach, wenn ich meine "Kiste" wieder in der Reihe habe.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen