hi Oberallgeier; datobbs,

An die Gleitschirme und Jachten habe ich überhaupt nicht gedacht!

Umhülltes Kevlar oder eine dünne (Edel-)Stahllitze wären natürlich eine feine Sache.

An die Zahnriemen einer Kamera habe ich ebenfalls nicht gedacht.
Mitunter ist man doch etwas "betriebsblind"

Da muß ich mal nach suchen. Evtl. kann ich in einer zweiten Version was übernehmen.

Mal Dank für die Tipps



@datobbs:

zuerst wollte ich die Kraftübertragung von der Gewindespindel zur Drehachse mit Pleuel machen.

Ein Zahnrad hätte dann locker ausgereicht.

Was mich störte, war der nicht lineare Verlauf des Verschiebeweges des Messingschiebers auf der Gewindespindel in Bezug zum Drehwinkel des angetriebenen Gelenks.

Das würde die spätere Berechnung einer möglichen Beinbewegung nicht eben vereinfachen.

Deshalb der Einfall mit der Litze. Der Drehwinkel in Bezug zum Verschiebeweg ist immer der Gleiche.

Warum zwei Zahnräder?
Da bin ich mir selbst nicht so sicher.

Beim Bau der Mono-Wheel Mechanik sagte ich mal zu Murdoc_mm, daß ich "gerne für die Ewigkeit" baue; sprich auf Nummer Sicher gehen möchte.

Die Optik der beiden Zahnräder mit Ihren Spindeln hat mir gefallen...
Symmetrie in der Mechanik schmeichelt dem Auge...

Die Belastung verteilt sich auf mehrere Bauteile...

Duch die Verwendung zweier Seile pro Schieber wird die Gewindehülse nicht gekippt (einseitig belastet); sofern die Seile auf der gleichen Ebene liegen, wie das Zentrum der Gewindespindel.

Alles fadenscheinig herbeigesuchte Argumente, welche mir durch den Kopf gingen um zu verschleiern, daß Dein Entwurf bestechend einfach und effektiv ist

Spaß beiseite:

Deine Idee ist wirklich ausgezeichnet

* Die Seile / Riemen würde ich dann seitlich parallel zur Gewindespindel legen um eine einseitige Belastung zu vermeiden.
Dadurch würde die Konstruktion etwas breiter aber dafür nicht mehr so hoch.
* Die beiden Rollen könnten dann auch nach unten gekippt werden, was die Bauhöhe nochmals reduziert.
* Die Umlenkrolle könnte am Getriebeende integriert werden; das reduziert die Baulänge.
* Der Einbau eines federunterstützten tangential wirkenden Riemenspanners sollte ebenfalls möglich sein.


Wenn ich darf, möchte ich da in einer späteren Version gerne nochmal darauf zurückkommen.

liebe Grüße,

Klingon77