Hallo, ich habe etwas Erfahrung in Regeltechnik, habe aber dieses spezielle Problem bisher nicht bearbeitet.
1. Wenn der Stab stillsteht, ist alles gut, fängt er an, sich zu bewegen, dann wirds Ernst: das spricht für einen D-Regler (die Veränderungsgeschwindigkeit macht das Signal)bzw. einen hohen D-Anteil, d.h. die Vorhaltezeit ist groß.
2. Die Frage für mich ist, wie genau dein technologischer Aufbau ist, z.B. auf welche Weise du den Teller verstellst, wie du die bisherige Regelung bewerkstelligst.

Ich würde den Regler zunächst analog in OP-Technik aufbauen, weil damit sehr schnelle Regler auf einfache Weise aufgebaut werden können.

Grüße von Jens