- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ECMAScript / JavaScript fähiger Microcontroller

  1. #1

    ECMAScript / JavaScript fähiger Microcontroller

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hey,

    bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Gibt es microcontroller oder Systeme die sich mit JavaScript (ECMAScript) programmieren lassen?

    Meine momentane Idee ist es mir ne'n chip zu suchen auf dem linux läuft und dann dort SpiderMonkey oder Rhino einzusetzen.

    Allerdings bin ich noch *sehr* weit davon entfernt das umzusetzen und werde mich erst mal an kleinere Dinge wagen. Ich hatte 2004-2005 als Austausschüler am FIRST Robotics Wettbewerb teilgenommen und da ne'n Roboter mit ne'm PIC18F8520 in C programmiert. Seit dem hat es mich immer wieder gereizt wieder was in der Richtung zu machen und würde mich evt. auch über andere gute Tips freuen die ihr ne'm Anfänger mit auf den Weg geben würdet ; ).

    LG & Danke,
    -- Felix

  2. #2
    Wenn du Linux auf einem Microcontroller laufen lassen willst, dürfte dich uclinux(www.uclinux.org) interessieren. Allerdings läuft das nicht auf PICs.

  3. #3
    Danke für den Tipp. Im Prinzip Suche ich erstmal hauptsächlich nach Hardware die evt. geeignet sein könnte. Ich hatte schon mal überlegt ob ein iPod Nano der 1. Generation (auf denen läuft auch Linux) vlt. interessant ist.

    Letztendlich habe ich noch einen langen Weg vor mir und möchte lediglich erst mal wissen in welche Richtung das ganze gehen wird (von der Hardware her), damit ich jetzt schon mit ähnlichen Sachen experimentieren kann : ).

    Danke für die Hilfe!
    == Felix

  4. #4
    Wiso willst du den controller eigentlich mit JavaScript programmieren

  5. #5
    Die Sprache hat was.

    Ich meine im Prinzip ist JavaScript so etwa wie ein Hybrid zwischen Lisp und C und hat auch noch andere interessante Einflüsse.

    Zum anderen wird Sie in den nächsten 5 Jahren wohl fast überall anzutreffen sein. Apple wird wahrscheinlich AppleScript mit JavaScript ersetzen, web Anwendungen benutzen JavaScript, auf dem iPhone kann man applications mit JS entwickeln, fast alle Widget Systeme bauen auf JS auf, Jaxer implementiert JS auf der Serverseite ... usw.

    Durch ihren funktionalen Grundcharakter ist Sie meiner Meinung nach auch bestens für Robotik geeignet, da sich sehr schön mit callbacks arbeiten lässt.

    Also falls noch Vorschläge da sind, immer her damit ; ).

  6. #6
    Du musst aber auch mit einberechnen, dass wenn du einen Roboter mit JavaScript programmieren willst hast du sehr viel Overhead, weil du eben so etwas wie ein Betriebssystem brauchst.....
    Für Microcontrollerprogrammierung würde ich dir C empfehlen.

  7. #7
    Ok also meinst du das es da im Microcontroller Bereich nichts gibt was den overhead schaffen würde?

    Also in dem Fall hab ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

    a) Mit einem kompakten x86 System arbeiten
    b) Ein nützliches subset der Sprache in C implementieren und soweit optimieren das es auf ne'm microcontroller läuft.

    Wobei option b) sehr sehr verlockend klingt. Hab mich in letzter Zeit viel mit der Theorie von Compilern und den Grammatiken von Sprachen beschäftigt, wäre echt n' Klasse Projekt.

    Also dann vielen Dank für deine Hilfe. Falls du im x86 Bereich was kompaktes empfehlen könntest, wäre auch cool : ).

  8. #8
    Also von der Leistung her, gibt es sicher einige Contoller die das locker schaffen.

    Sagen wir du implementierst einen kleinen Interpreter für JavaScript auf einem Microcontroller. Wie genau würdest du das machen.... Soll das C-Programm im Speicher des Controllers liegen und das JavaScript Progamm über eine externen-Speicher (z.B. SD-Karte) geladen werden. Ich denke das ist schon ein großer Aufwand aber sicher ein interessantes Projekt.

    Wenn du mit einem x86 Rechner arbeiten willst besorg dirch doch einen von diesen Mini-Laptops wie den EEE-PC, die gibts jetz e schon von vielen verschiedenen Herstellern. Die Kosten nicht viel und würden von der Größe her sicher in einen Roboter passen.

    Via stellt beispielsweise auch relativ kleine Mainboards(Mini-ITX --> 17x17cm, Micro-ITx-->12x12cm und pico-ITX --> noch kleiner hab die genau Größe aber vergessen) her, mit denen du einen kleinen Rechner realisieren könntest. Die haben meistens auch schon einen Prozessor oben.

    Ich hoffe es war ein nützlicher Tipp dabei.....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress