Verfasst am: Gestern um 19:56 (ergänzt heute, siehe weiter unten):
------------------------------------------------------------------------------------
Hallo uwegw,
danke für die Tips.
Ach, schlimm - das sind die Dinge, die im Hinterkopf stehen, in irgendwelchen vollgeräumten Abstellfächern - und manchmal fehlt einem der Gepäckschein dazu. Habe ich mittlerweile auch geändert (aber es stehen ja noch etliche Ratschläge auf der to-do-Liste).Zitat von uwegw
Ja, fällt mir jetzt auch auf, dabei war ich so froh, von dem ursprünglichen Chaos bis hierher gekommen zu sein.Zitat von uwegw
Die Platine als Konstantspannungsquelle ? ? Hmmm, um zum Beispiel beim Flashen auch mal die 5V-Spannung verfügbar zu haben? Oder wozu soll das gut sein?Zitat von uwegw
Ok, dann schau ich nach bei R, das ist eine gute Idee, das Wetter ist sowieso sch..lecht.Zitat von uwegw
Neu heute:
Die Änderungen sind hier, Jumper und SMDPfosten habe ich (doch) nicht genommen - die Ungeduld drängt.
Frage:
Wieso ragen die Leiterbahn-Anschlüsse für den Pfostenstecker und die Vias in den Bohrraum hinein? Gerade bei diesen Teilen brauche ich doch eine kleine Bohrhilfe - aber das Zentrale Loch ist jetzt nicht mehr frei . . . .
Frage2:
Mit Blick auf die IC-Anschlüsse sind die sonstigen Leiterbahnabstände doch reichlich breit!? Wenn man das berücksichtigt liesse sich die Platine vermutlich halb so gross bauen? Oder gibt es (gäbe es) dann Probleme?
Danke für die Hilfe.
Lesezeichen