Wenn du mit "Chip" den FT232RL meinst lautet die Antwort ja.Heist das, dass man mit den Chips nun doch über USB Programmieren kann oder nicht?
Man kann diesen Chip mittels dem Tool M-Prog von der FTDI Homepage programmieren.
Im Auslieferungszustand arbeitet der als normaler Schnittstellenwandler.
Wenn du den dahinter gehängten ATMEGA meinst geht das zwar auch, aber dann nur über einen sog. Bootloader der als Software immer im ATMEGA verbleibt.
Ob man die Ports des RS232RL so mit dem ATMEGA verbinden kann, das man diesen auch ohne Bootloader programmieren kann, könnte ich mir vorstellen - ausprobiert hab ich sowas noch nicht.
Ausserdem können dabei einige Pins des Controllers nur für die ISP verwendet werden.
Ein Problem könnte sein, wie sich der FT232RL ohne Initialisierung und Stromversorgung durch den PC an seinen Ports verhält.
Lesezeichen