-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also ein paar informationen kann ich jetzt schon geben, alles andere erfolgt in den nächsten Tagen:
a) die Methode Vcc -> Last -> n Kanal Mosfet -> Masse
funktionierte ganz gut. Die Spannung die an der Last abfiel konnte ziemlich genau eingestellt werden. Nur will ich zum Beispiel mit dem Netzteil ein Potential von 5V erzeugen und das geht hier nicht, sondern nur Potentialdifferenzen.
b) die methode Vcc-> n-Kanal Mosfet -> Last -> Masse funktioniert nicht, weil ich keine Spannung über Vcc erzeugen möchte, die notwendig wäre um den Mosfet durchzuschalten.
c) als nächstes (muss noch bestellt werden) probier ich anstatt den IRFZ44N (n-kanal) einen IR4905 (p-Kanal) aus. Ich denke dann sollte das Prinzip Vcc->Mosfet->Last->masse mit 12,5 Volt Gatespannung am Mosfet funktionieren.
Schaltpläne reiche ich morgen nach. Für die Induktivitäten habe ich glaub ich eine passende beim Conrad gefunden. Die hat 1,3mH und 4A. (1,3mH bei 16khz, meiner PWM frequenz) Als kondensator wird vielleicht ein 470µF hergenommen. Das bestimm ich aber praktisch.
Also weitere infos gibts in den nächsten Tagen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen