Allerdings muss ich ja immer das PWM-Signal geben, damit der Servo in der eingestellten Position bleibt. In dieser Zeit kann ich also den µC nicht weiter nutzen.
Das stimmt so nicht (gut so!).
Google 'mal unter "Hardware-PWM" und "Software-PWM". Bei ersterem wird deinem Servo die PWM dauernd zur Verfügung gestellt (hat Basti schon geschrieben). Der uC ist völlig frei für andere Aufgaben. Wenn das Servo seine Position ändern soll, wird nur ein Wert neu eingestellt und das Programm ist sofort wieder frei für seine sonstigen Aufgaben.
Bei der Software-PWM ist der uC immer mehr oder weniger auch mit dem Servoimpuls beschäftigt. Je nach dem, wie gut man das programmiert, steht aber auch dann noch der größte Teil der uC-Leistung fürs Hauptprogramm zur Verfügung. Also: Der uC ist weiter nutzbar.
Dein M16 kann das also gut allein ohne einen besonderen zusätzlichen Baustein.

Gruß Dirk