Zitat Zitat von Gock
Visio benutze ich auch, aber ich finde die Handhabung umständlich und schlecht
Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt nur mit Visio gearbeitet habe. Bin allerdings auch unzufrieden. Ich orientiere mich bei der Modellierung an UML2.1, und das stellt Visio nicht vollständig zur Verfügung. In der Firma, wo ich als Werkstudent arbeite, verwenden sie Rhapsody. Das muss ziemlich genial sein, allerdings auch unerschwinglich
Zitat Zitat von Gock
Außerdem können DIagramm leicht unübersichtlich werden und es benötigt recht viel Zeit.
Das ist aber glaub ich nicht Visio-spezifisch. Bei Zustandsautomaten z.B. kann man einfach nur einen begrenzten Funktionsumfang in einem Diagramm darstellen (viel mehr als in dem TWI-Beispiel sollte man m.E. nicht auf ein Blatt packen). Es gibt aber Mittel, um ein umfangreicheres Modell (entweder ein großer Zustandsautomat, oder mehrere kleinere, die interagieren) sinnvoll auf viele Diagramme aufzuteilen(z.B. durch zusammengesetzte Zustände).

Gruß
Jonas