-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Auswertbares Digital höhenmessgerät
				
					
						
							Woher bekommt man ein Höhenmessgerät (oder Element), dass sich einfach mit einem Chip auswärten lässt/ oder die Daten per Funksender zu meinem Computer sendet???
 
 Da gibt es ja unzählige im Handel, aber die sind alle nur 'optisch auswertbar'.
 Ich bräuchte aber für einen Modellflieger nun seine Höhenangabe auf dem PC bzw. einem anderen Auswertegerät...
 
 Mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich kenn ich da nicht so aus, aber ich würde vllt mal ein Luftdrucksensor nehmen, oder wenn du willst kannst du auch gleich GPS-Empfänger nehmen, dann hast du auch gleich die Position deines Modells. Und den Sensor bzw den  Empfänger mit einem MCU auslesen der seine Daten dann über ein Funkmodul zur Erde schickt und unten kannst du das dann mit nem Funkmodul empfangen und über ein MCU auf einem Display anzeigen.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein GPS-Sensor? Kann ich leider nicht bedienen... Könnte man theoretisch GPS auch ausserhalb der Erde benutzen, damit ein Raumschiff sich daran orientiert? 
 Wie funktioniert die Positionsübermittelung per GPS, erhält man da SIgnale, Daten, impulse? Und wie wertet man die mit einem Chip aus???
 So viele Fragen...
 Ach ja und könnte ich meinem Flieger sagen, er soll auf jenen Punkt zufliegen??? - das wäre ja großartig!!!!!!
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							So viele Fragen , hoffe aber dass sie beantwortbar sind. (Ist das Erlernen vom Benutzen von GPS Technik halbwegs leicht und vor allem gibt es da verständliche Quellen??)
 
 Mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die fertigen GPS-Empfängermodule schicken in der Regel ein Standard-Protokoll über die ser. Schnittstelle raus. Das sollte ganz simpel auszuwerten sein. Für rund 30€ ist man dabei.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die GPS Daten werden in der Regel per UART ausgegeben und nach einem genormeten Format. Da sollte man was finden unter GPS Logger.  Allerdings sind die Höhendaten bei GPS relativ ungenau. Soweit ich mich erinnere muß man mit einem 3 bis 10 mal größeren Feher in der Höhe als in der horizontalen Position rechenen. Als nützliche Zusatzinformation kriegt man auch die Geschwindigkeit mit meist sehr guter Genauigkeit.
 
 Die Alternative sind Luftdrucksensoren. Die geben meistens ein analoges signal aus.  Über den Luftdruck kriegt man wohl eine bessere Genauigkeit als per GPS.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							vielleicht kannst du beides verbinden indem du ein GPS benutzt und den "Höhenfehler" durch ein Luftdrucksensor ausgleichst oder kompensierst.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es gibt auch digitale Luftdrucksensoren wie den MS5534 von Intersema ( Bezug ELV ) den man über SPI mit einem Microcontroller auslesen kann.
 Der Microcontroller kann dann die Druckinformation ( oder auch die berechnete Höhe ) über seine serielle Schnittstelle und einen Schnittstellentreiber ( RS232 oder USB ) an den PC senden.
 
 Wie fit bist Du in der Microcontroller Programmierung ?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Naja mehr oder weniger. Ich kann ein paar Programme 'wie das hello world programm theoretisch umsetzen, aber das problem ist, dass nirgendswo 'steht, wie man einen ausgang unter spannung setzt und nicht nur impulse ausgibt...
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen