Beim Basejumping bist Du mit etwas über 50 m Freifall (ok, in der Schlucht wäre er nach 50 m am Boden *ggg*) auf der sicheren Seite. Das wird mit Steinchen werfen und Zeit stoppen geprüft. In den Fällen, dass der Schirm schnell öffnen muss, wird aber ohne Slider gesprungen oder mit Rundkappe mit Mittelleine. Solche Rundkappen sind aber ein reine Rettungsschirme, die nicht steuerbar sind.Zitat von ju.ha.sch
Statt der CO2-Patrone ginge auch eine Feder für den Vorschirm - oder einfach einen kleinen Vorschirm in die Hand nehmen (nochmals Grüße vom base jumping).
==> Mit CO2-Patrone, vielmehr ohne Slider, sind aber normale Freifallsprünge nicht anzuraten ohne vorher fürs Testament gesorgt und für die Beerdigung Verfügungen getroffen zu haben. Bei Geschwindigkeiten über 100 kmh ist der Entfaltungsstoß iA so stark, dass entweder die menschliche Struktur oder die Fallschirmstruktur (er leint einfach aus) leidet - oder beide.
In der 50-m-Schlucht wird der Schirm vermutlich nach maximal 25 m öffnen, dann hat man erst schlappe 80 kmh drauf. Der Fallschirmspringer hat beim Öffnen idR 180 km drauf. Und einen Slider drin.
Lesezeichen