Zitat Zitat von BlackDevil
Freiheitsgrade hab ich zuletzt bei Molekülen und Gastheorie gehört... gibt es zu solchen Kinematischen angelegtenheiten Scripte für Physik"noobs" im Netz?
Das mit den Freiheitsgraden ist doch total einfach - wir leben tagtäglich damit. Freiheitsgrade im Sinne von Bewegung ist die Anzahl der möglichen Bewegungsrichtungen. Eng gefasst sind es (nicht lesen: in einem orthogonalen, kartesischen Koordinatensystem, es gibt andere, dann liefe diese eher einfache Erklärung anders) maximal sechs, und zwar: drei "gerade" Bewegungsmöglichkeiten: links-rechts, auf-ab und vor-zurück, dazu die drei "drehenden" Bewegungsmöglichkeiten: rechts-links-drehen, Rolle-vorwärts-rückwärts, Radschlagen-rechtshändigbeginnend-linkshändigbeginnend. (Nicht lesen: die geometrischen Theoretiker haben dafür andere Ausdrücke). Der Trick bei diesen Bewegungsrichtungen/Freiheitsgraden ist folgender: Du kannst jede einzelne Bewegung ausführen (wenn Du sie ausführen kannst), OHNE dass Du eine Bewegung anderer Art machen musst - - - DANN ist es genau EIN Freiheitsgrad.

Ein Lesearm einer HDD hat nur einen Freiheitsgrad - er kann nur schwenken - denn der Ärmste hat eben nur ein Drehgelenk. Der "Lesearm" eines prähistorischen Schallplattenspielers hat zwei Freiheitsgrade: einen wie bei der HDD, und dazu noch diesen Auf-Ab-Schwenk, damit er beim Aufsetzen der Nadel auf die Platte ÜBER die Platte schwenken kann.

Ein Fussball hat sechs Freiheitsgrade - wenn er durch die Luft eiert-rollt-purzelbaumt-und-wurfparabelfliegt-mit-Effet. Wenn er am Boden rollt, hat er nur noch fünf . . . .

Ist das verständlich erklärt?