ich habs so gemacht, also
eine Tabelle, die als erstes die Menüart in Form
einer Zahl hat, sprich
1 = Auswahlmenü mit Untermenü
2 = Auswahlmenü mit Optionen
3 = Werteingabemenü

Dann den Menünamen,
Dann einen Zeiger für ein Array, in dem der jeweilige Wert
gespeichert werden soll, dann die Menüpunkte mit entweder
dem Auswahlwert, der dann in der Variable mit dem entsprechenden
Zeiger abgelegt wird oder entsprechend den Untermenünamen mit
der Menünummer, unter welcher dieses Submenü aufgerufen wird.
Alle Menüs haben eine eindeutige Nummer für den Aufruf, der dann
über select-case und restore angesprungen wird.
Meine Menüs von Nr. 0 - 40 sind reine Menü mit Untermenüs etc.
von 40 bis 80 sind Optionsmenüs, von 80 bis 120 sind Menüs mit
Werteingabe ... so hab ich Ordnung und Struktur drin und kann
den Menüablauf schön dynamisch auf die Erfordernisse anpassen.