Ich bin der Meinung, dass wegen sehr genauen Werten von passiven Bauteilen (R, L, C) man Messgeräte ohne Schaltplan nur bedingt zu hause reparieren kann.

Vor ca. drei Jahrzehnten ist mein beliebter "Pentype" DVM mit automatischer Bereichswahl bei einer Reparatur von Mikrowellenherd wegen zu hocher Spannung, die ich messen wollte, kaputt gegangen.

Ich habe zwar ein definitiv defektes Teil gefunden, konnte es aber nicht beschaffen, da es gegrillt und dessen Art und Wert nicht mehr zu ermitteln war. Außerdem war ich nicht sicher ob alle andere Bauteile i.O. sind.

Nach mehreren Versuchen habe ich aufgegeben und neuen Multimeter gekauft. Wenn ich ein Schaltplan hätte..., aber damals hat noch Google gar nicht gegeben.

MfG