Hallo!

@ Ratber

Ich habe immer zuerst die alle Versorgungsspannungen vermessen und das Netzteil, die sie geliefert hat, herausgenommen.

An den Punkt, an dem zu niedrige Spannung gemessen wurde, habe ich danach das Netzteil, mit sehr kleinem inneren Widerstand angeschlossen und das kaputte Teil "fertig gemacht".

Nach dem anschließen des originalen Netzteils war die vorher zu niedrige Spannung schon meistens normal.

Das einzige, was manchmal mit entsprechendem Stück Draht restaurieren werden mußte, waren einige Leiterbahnen zu dem Teil, das permanenten Kurzschuß hatte.

Wenn man die Leiterplatte vor dem Anschließen des "starken" Netzteils auf dem Kopf stellt, die grössere kurzschließende Teile (mit wenig Beinen) löten sich oft selber aus und fallen selbständig aus der Platte, was die Leiterbahnen schont.

@ Superhirn

Die Gummileisten verbinden das Display auf dem sich sehr dünne Metallleiterbahnen befinden mit der Leiterplatte des Gerätes. Die schwarze Streifen leiten und die helle isolieren.

Deswegen müssen die schwarzen sehr genau auf beiden Seiten an die leitenden Oberflächen anliegen, sonst kommt es zum Kurzschließen der Leiterbahnen. Da den leitender Gummi hochen Widerstand hat, entstehende Kurzschlüsse sind nicht gefährlich, könnten aber ein "Müll" auf dem Display verursachen.

MfG