Hallo!
Ich kann auf Grund eigener Erfahrung dem Neutro völlig zustimmen. Ich nenne diese Methode "Affenmethode".
Durch ihre Anwendung bei Reparaturen von sehr komplizierten elektronischen Geräten ohne Schaltplan (z.B. VGA Monitoren) habe ich bei der
Suche von durch defekte Bauteile verursachten Kurzschlüßen wirklich gute Ergebnisse erzielt und mir sehr viel Zeit ersparen können.
Dafür habe ich ein regelbares Netzteil, der um 10A liefern konnte benutzt. Die defekte Teile haben sich in sekundenschnelle durch thermische Effekte "gemeldet". Einige haben "explodiert" (z.B. Elkos) einige "geleuchtet" (z.B. Halbleiter) usw. Die zugeführte Spannung sollte natürlich die nominale nicht überschreiten, damit die gute Bauteile nicht beschädigt werden.
Wenn man ein Schaltplan und viel Zeit für eine Reparatur hat, muss man diese Methode nicht verwenden, die gibt es aber ...
MfG
Lesezeichen