Hallo Klaus,
Du warst ja gestern Abend (Nacht) noch sehr fleißig mit Deinen Postings. In Frankreich gehen wahrscheinlich die Uhren anders (ein Scherz). Ich will nun versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

Die Spulenspannung des Relais ist mit 6 Volt angegeben. Den Spulenwiderstand habe ich mit 125 Ohm gemessen. Ich habe auch mal den 100 Ohm-Widerstand gebrückt. Das hat aber nichts geändert.
Vor einiger Zeit hatte ich mir in Zeitabständen mehrer Relaisplatinen-Bausätze B197 gekauft. In einer Ausführung ist der 100R zwischen Plus und Relais enthalten, in der andere nicht, obwohl es sich um die gleiche Type handelt.

Dein Zitat:
"villeicht muss man das akustisch etwas entkoppeln (isolieren)"

Währen die US-Platine auf der Robby-Grundplatte fest verschraubt war, habe ich die Platine mit dem Relais aus der Befestigung auf der Grundplatte gehoben. Auch ohne eventueller Körperschallübertragung hat sich nicht geändert. Auch habe ich das Relais mit Watte gegen Schall abgeschirmt, kein Ergebnis.

Und nun zu Deinem Vorschlag, das US-Signal über eine Erweiterung der US-Platine direkt auf den Pic zu geben. Eine mich sehr interessierende Lösung. Du hast aber diese Lösung auf der Grundlage des gelinkten PDF-Dokuments von KEMO erstellt. Der darin vorgestellte Schaltplan stammt aus dem Jahre 1999. Ich habe diese Bausätze aber erst 2006 gekauft. Der dazugehörige Schaltplan hat aber einige Veränderungen, stimmt also nicht 100%ig mit dem Schaltplan von 1999 überein. Schau Dir den aktuellen Schaltplan bitte mal an. Eventuell ergeben sich daraus Änderungen für deinen letzten Vorschlag. Ich werde Dir den aktuellen Schaltplan per Email zuschicken.

Gruß Eberhard