So, tschuldigung; war Gestern aud einer CAD-Messe in Stuttgart.

So, die Linien die ich eingezeichnet habe, sollen, sagen wir mal, Führungen sein. Stelle euch vor, die Punktmasse ist eine Kugel mit einem Loch durch, und diese Kugel steckt auf einer der Führungen. (->holonome Zwangsbedingung)

A und B sind keine Punktmassen; fragte einer

Anfangsgeschwindigkeit in A ist Null!

An äußeren Kräften gibt es NUR die gute alte Erdanziehung.

So, nochmal die Frage:

Auf welcher der "Führungen" würde die Punktmasse, wenn sie in A losgelassen wird, am schnellsten in B ankommen.
Jetzt verstanden?? Wenn nicht werde ich morgen die Originalfrage in Latein veröpffentlichen!!
Die Erklärung stammt glaub ich von Bernoulli.
Hey, gut!!!

Damit steht schon mal die Lösung fest. Es ist einer der unteren Bögen.
Stimmt; aber wie nennt sich so eine Kurve?
(Cobold hat sich ja eigentlich auch selbst verraten indem er nur Bögen
unterhalb der geraden Strecke gemacht hat )
Ich doof!!!