Die Variante mit Widerstand gibt eine bessere Unterdrückung von Störungen aus der Versorgungsspannung. Dabei geht es vor allem um hochfrequente störungen, denn bei niedrigen Frequenzen ist die Störunterdrückung des OPs recht gut. Das ist ähnlich wie die Beschaltung von AVCC bei Mikrokontrollern. Alternativ zu den 47 Ohm kann man auch eine kleine Induktivität nehmen.

Die Version ohne die Widerstände ist einfacher und hat ein paar Vorteile, wenn mehr Strom vom Ausgang zieht, besonders bei niedrigen Versorgungsspannungen. An den 47 Ohm geht bei 20 mA immerhin fast 1 V verloren.